Datenschutzerklärung

Wir bei krelvianexo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland.

Gültig ab: 15. Januar 2025

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

krelvianexo
Kugelbühlstraße 32
91154 Roth, Deutschland
Telefon: +49 511 982930
E-Mail: contact@krelvianexo.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen binnen vier Wochen zu beantworten und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.

Datenschutzbeauftragter

Unser externer Datenschutzbeauftragter, Herr Klaus Zimmerbauer, ist unter derselben Anschrift erreichbar. Bei speziellen Datenschutzfragen können Sie ihn direkt unter datenschutz@krelvianexo.com kontaktieren.

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten und Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten automatisch in den Serverprotokollen gespeichert:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge

Bewusst zur Verfügung gestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, erfassen wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensinformationen (bei geschäftlichen Anfragen)
  • Ihre spezifischen Anfragen und Mitteilungen

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und nur in dem Umfang, der für diese Zwecke erforderlich ist.

Primäre Verarbeitungszwecke:
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsdienste
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Durchführung unserer Bildungsprogramme für Geschäftsteams
  • Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung (anonymisiert)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) - bei freiwilligen Angaben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) - bei Geschäftsbeziehungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) - bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) - bei der Website-Analyse

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:

  • Hosting-Provider für die Website-Bereitstellung (Deutschland)
  • E-Mail-Serviceanbieter für die Geschäftskommunikation
  • IT-Support für Wartung und Sicherheit

Gesetzliche Verpflichtungen

In wenigen Ausnahmefällen sind wir gesetzlich zur Datenweitergabe verpflichtet:

  • An Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden richterlichen Anordnungen
  • An Finanzbehörden im Rahmen steuerlicher Prüfungen
  • An Aufsichtsbehörden bei regulatorischen Anfragen im Finanzsektor

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Die Auskunft erfolgt kostenfrei und innerhalb eines Monats nach Ihrer Anfrage.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Löschung nicht mehr benötigter Daten verlangen. Ausgenommen sind Daten, die wir aus gesetzlichen Gründen aufbewahren müssen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigungsanfrage.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Wichtiger Hinweis: Ihre Anfragen bezüglich dieser Rechte bearbeiten wir kostenlos und binnen eines Monats. Bei komplexen Anfragen können wir die Frist um zwei weitere Monate verlängern.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Tägliche Backup-Systeme mit geografischer Trennung

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Bildungsprogramm-Teilnahme: 5 Jahre nach Programmende
  • Website-Logs: 7 Tage (danach anonymisiert)
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und nur für technisch notwendige Funktionen. Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools von Drittanbietern ein.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich:

  • Session-Cookies für Kontaktformulare (gelöscht nach Sitzungsende)
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery
  • Einstellungs-Cookies für Ihre Cookie-Präferenzen

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder komplett deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dann möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Externe Links und Social Media

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für deren Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Seiten zu lesen.

Keine Social Media Integration

Wir verwenden bewusst keine Social Media Plugins oder eingebetteten Inhalte von Facebook, Twitter, LinkedIn oder anderen sozialen Netzwerken. Dies schützt Sie vor ungewollter Datenübertragung an diese Anbieter.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Bestimmungen ändern oder wir neue Dienste einführen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Änderungen werden frühestens vier Wochen nach Ankündigung wirksam.

Versionsverlauf

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ersetzt alle vorherigen Versionen. Frühere Versionen können Sie auf Anfrage bei uns erhalten.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

krelvianexo
Kugelbühlstraße 32
91154 Roth, Deutschland
Telefon: +49 511 982930
E-Mail: contact@krelvianexo.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Version 2.1